Stadtbürgermeister besucht neuen Weltkonzern-Standort

Stadtbürgermeister besucht neuen Weltkonzern-Standort

Gesundheitsunternehmen B. Braun zieht auf Gelände "Am Guten Mann" in Mülheim-Kärlich

Das weltweit führende Medizintechnik-Unternehmen B. Braun Gesundheitsservice hat in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm einen neuen Standort bezogen. Der pharmazeutische Großhändler hat nun auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks in Mülheim-Kärlich eine weitere Niederlassung. Damit wächst nicht nur die wirtschaftliche Vielfalt in der VG und der Stadt Mülheim-Kärlich, es halten auch moderne Arbeitswelten und neue Arbeitsplätze Einzug. VG-Wirtschaftsförderin Kim Lachmann überzeugte sich gemeinsam mit dem Mülheim-Kärlicher Stadtbürgermeister Gerd Harner bei einem Besuch vor Ort von den idealen Bedingungen "Am Guten Mann".

In dem neuen Gebäudekomplex in Sichtweite des Rheins belegt der B. Braun Gesundheitsservice eine komplette Etage. Die Geschäftsführer Alexander von Straten, Christian von dem Bussche, Christopher Böffel und Andreas Walde erläuterten bei einem Rundgang die Räumlichkeiten mit großzügig geschnittenen, modern gestalteten Großraumbüros. Insgesamt sind am Standort Mülheim-Kärlich 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Weltweit beschäftigt der B. Braun-Konzern mit seinen 300 Tochtergesellschaften in 64 Ländern derzeit 64.000 Fachkräfte. Das Portfolio umfasst mehr als 5.000 Produkte für die Gesundheitsversorgung. In Deutschland hat B. Braun neben seinem Stammsitz im hessischen Melsungen Niederlassungen im Berlin, Tuttlingen, Hilter und Neuhausen ob Eck. Der 1839 als Apotheke gestartete globale Konzern versteht sich heute als Spezialist für Ärztebedarf, Home-Care und IV-Therapie und erarbeitet mit Arztpraxen, Kliniken, Einrichtungen der Pflege, Apotheken und Krankenkassen sowie Patientinnen und Patienten individuelle Versorgungskonzepte. „Die Niederlassung hier in Mülheim-Kärlich passt perfekt, wir freuen uns sehr, dass wir hier ideale Bedingungen vorfinden“, sagte Christopher Böffel. Sein Dank galt nicht nur dem Architekten für die passgenaue Planung, sondern auch dem Team, das den Umzug durchgeführt hat, sowie der gesamten Belegschaft. „Wir haben hier 45 hybride Arbeitsplätze, die Homeoffice ermöglichen, aber die Kolleginnen und Kollegen sind so begeistert vom neuen Arbeitsort, der buchstäblich so attraktiv ist, dass die meisten ins Büro kommen“, erklärte Böffel.

Auch VG-Wirtschaftsförderin Kim Lachmann zeigte sich erfreut über die Neuansiedlung. „Mit dem B. Braun Gesundheitsservice stärkt ein weiteres innovatives Unternehmen die Verbandsgemeinde und die Region“, sagte sie. Lachmann würdigte insbesondere das zukunftsorientierte Engagement des Unternehmens und sicherte weiterhin die Unterstützung der VG bei der Standortentwicklung zu. Mülheim-Kärlichs Stadtbürgermeister Gerd Harner sieht in der Neuansiedlung ein gelungenes Beispiel für den Wandel zu einer modernen, serviceorientierten Unternehmenslandschaft in der Stadt: „Hier gehen wirtschaftliches Wachstum und gute Arbeitsbedingungen Hand in Hand“, betonte Harner.

In diesem Zusammenhang erläuterte Investor Ilmi Viqa, der das Bürogebäude verantwortet, die Entwicklung des ehemaligen Kernkraftwerksgeländes. In unmittelbarer Nachbarschaft des neuen Standortes von B. Braun ist das Hotel Frames entstanden, das Mitte Februar 2025 eröffnete. Zudem ist neben dem Hotel derzeit eine Eventhalle im Bau, die in naher Zukunft fertiggestellt werden wird.


Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
Mülheim-Kärlich - lebenswere Stadt