Auf einem Areal von rund siebentausend Quadratmetern können am Obstanbau
Interessierte am Hang des Rübenacher Berges mehr als 250 verschiedene
Obstarten bewundern. Stein- und Kernobstbäume, vom Pfirsich über seltene
Apfelsorten bis hin zum Holunder, und die in Mülheim-Kärlich alles
bestimmenden Kirschbäume werden in ihren Eigenarten erklärt.
Auch gibt es eine Hütte auf dem Obstlehrpfad.
In unregelmäßigen Abständen bietet Andreas Anheier Führungen über den Obstlehrpfad an. Weitere Inforamtionen erhalten Sie im Rathaus der Stadt bei Frau Hohn unter der Telefonnummer 02630/9455-13.
I