Aktuell ist das Freizeitbad Tauris wegen der Corona-Situation bis auf Weiteres geschlossen.
Sobald es jedoch sinnvoll möglich ist, wird das Schwimmbad für den regulären Bade- und Saunabetrieb wieder geöffnet. Bitte schenken Sie Gerüchten um eine…
Auf der Grundlage der 12. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (12. CoBeLVO) vom 30. Oktober 2020, hat die Stadt in Zusammenarbeit mit der Kirche und den Vereinen nachstehende Entscheidungen getroffen:
Informationen über versuchten Trickdiebstahl am heutigen Tage, Mittwoch, der 16.09.2020...
Heute haben zwei Personen im Industriegebiet auf dem Parkplatz des Getränkemarktes DGS einen Trickdiebstahl versucht. Die beiden, vermutlich ungarischer…
In der Tennishalle Mülheim-Kärlich wird der Trainings- und Wettkampfbetrieb für die höchste Spielklasse durchgeführt. Die Beleuchtungsanlagen müssen somit gewisse Anforderungen erfüllen. Als Sanierungsmaßnahme wurde die Beleuchtung in der Tennishalle…
Bereits am 18. November 2019 war die Stadt Mülheim-Kärlich der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“, die auch „Anerkannte Umweltvereinigung in Rheinland-Pfalz“ ist, nach vorangegangenem Ratsbeschluss beigetreten.
Im Rahmen der Stadtratssitzung der Stadt Mülheim-Kärlich am 19. September 2019 ehrte Stadtbürgermeister Gerd Harner die Stadtratsmitglieder Annette Mannheim und Joachim Rünz...
In einer kleinen Feierstunde in der Alten Kapelle des Rathauses wurde Andreas Anheier anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums bei der Stadt Mülheim-Kärlich geehrt...
Der Fassadenwettbewerb 2018, den die Stadt Mülheim-Kärlich wieder in Zusammenarbeit mit der Malerinnung und der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein durchgeführt hat, steht jährlich seit 1979 unter dem Motto „Farbige Stadt – lebenswerte Stadt“. Nach…
Der Chef der
Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat im Rahmen einer Feierstunde in
der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Maximilian Erbar die Ehrennadel des Landes
Rheinland-Pfalz überreicht.
Hungerlöhne, gefährliche Arbeitsbedingungen und illegale Kinderarbeit gehören zum Alltag der weltweiten Warenwirtschaft. Wer etwas gegen die Ausbeutung tun will, sollte den fairen Handel unterstützen. Auch die Verbandsgemeinde Weißenthurm möchte…
Nachdem sich die Realschüler mit hervorragenden Leistungen zum wiederholten Mal den Landesschultitel von Rheinland-Pfalz für ihre Schule erkämpft haben, ließen es sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, und…
In einer kleinen Feierstunde in der Alten Kapelle des Rathauses wurde Michael Zerwas anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums bei der Stadt Mülheim-Kärlich geehrt...
Am 1. August fand die Konstituierende Sitzung des Stadtrats Mülheim-Kärlich im Brauhaus statt. Diese Sitzung fand auch bei den Bürgerinnen und Bürgern großes Interesse. Zunächst wurde der neue Stadtbürgermeister Gerd Harner vom 1. Beigeordneten…
Es ist noch kein Jahr vergangen, seit die Grundschule „Kirschblütenschule“ im Stadtteil Mülheim feierlich eröffnet wurde. Seither steht den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerkollegium ein modernes zweigeschossiges, barrierefreies Gebäude zur…
Zur Durchführung von Wahlen sind Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unerlässlich. Sie bilden das Fundament der Selbstorganisation der Wahl durch das Volk und sind daher die wichtigsten Träger des Wahlverfahrens. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wirken…
Der Fassadenwettbewerb 2017, den die Stadt Mülheim-Kärlich wieder in Zusammenarbeit mit der Malerinnung und der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein durchgeführt hat, steht jährlich seit 1979 unter dem Motto "Farbige Stadt - lebenswerte Stadt". Nach…
Renate und Alexander Nickenig haben sich am 9. Juli 1958 das Ja-Wort gegeben. Zum 60-jährigen Ehejubiläum schauten Bürgermeister Thomas Przybylla, Kreisbeigeordneter Rudi Zens sowie Stadtbürgermeister Uli Klöckner in der Gartenstraße in…
Gertrud und Hans Sturm haben sich am 2. Juli 1958 das Ja-Wort gegeben. Zum 60-jährigen Ehejubiläum schauten Bürgermeister Thomas Przybylla, Kreisbeigeordneter Rudi Zens sowie Stadtbürgermeister Uli Klöckner in der Jahnstraße in Mülheim-Kärlich…
Die Bürgerstiftung in der Verbandsgemeinde Weißenthurm durfte kürzlich eine Spende in Höhe von 2.000 Euro für soziale Zwecke in der Stadt Mülheim-Kärlich überreichen. Herbert Nickenig, Vorsitzender der Bürgerstifung, konnte die frohe Botschaft im…
An der Rezeption des Freizeitbades Tauris haben die Gäste ab sofort die Möglichkeit, ihren Aufenthalt direkt zu bewerten. Ein Terminal der Firma "SayWay", erfragt mittels einer kurzen Umfrage sämtliche Aspekte des Besuches ab. Ein offenes…
Im Mai konnte Bürgermeister Georg Hollmann gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Thomas Przybylla und Stadtbürgermeister Uli Klöckner den neuen Sportplatz des Stadions im Schul- und Sportzentrum Mülheim-Kärlich besichtigen. Auf dem bisherigen…
Katharina und Heinrich Boos haben sich am 30. April 1953 das Ja-Wort gegeben. Zum 65-jährigen Ehejubiläum, der Eisernen Hochzeit, schauten Landrat Dr. Alexander Saftig, Erster Beigeordneter Thomas Przybylla und Stadtbürgermeister Uli Klöckner in der…
Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 50.000 Schnupperschützen und rund 7000 Wettkämpfern auf 100 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. In dieser Saison gastiert die Tour 2018 mit ihrer mobilen Biathlonarena erneut in 40 Städten…
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Technik des Außenbeckens der Badelandschaft steht dieses seit einigen Tagen wieder für den öffentlichen Badebetrieb zur Verfügung.
Nationale Klimaschutzinitiative - Förderkennzeichen 03K04886 - Laufzeit vom 01.04.2017-31.03.2018
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung…
Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Bahnhofstraße zwischen dem Anwesen Nummer 24 und dem Ortseingang (ausschließlich dem Kreisverkehr) für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen.
Am 18. Dezember 2017 fand die diesjährige Verleihung der im Jahr 2017 erworbenen Sportzeichen in der Spielkiste Urmitz statt. Jedes Jahr werden den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern des TV Kärlich Leichtathletik, die erworbenen Sportzeichen…
Ende August konnte das Mülheim-Kärlicher Traditionsunternehmen Kärlicher Ton- und Schamottewerke (KTS) sein 150-jähriges Jubiläum begehen. Im Rahmen der Feierlichkeit hieß die Unternehmensleitung, bestehend aus Dr. Dieter Mannheim, seinem Sohn…
Am 11. September startete die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm in das Herbstsemester 2017. Bürgermeister Georg Hollmann begrüßte Besucherinnen und Besucher, die zur schon traditionellen Eröffnungsveranstaltung "Geschichten in Mundart" gekommen…
Bereits zum 25. Mal veranstaltet die Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ am 5. November den traditionellen Martinsmarkt im Gewerbepark Mülheim-Kärlich. Fast alle Einzelhandelsbetriebe werden am verkaufsoffenen Sonntag ihre Geschäfte von…
Landrat, Bürgermeister und Stadtbürgermeister gratulierten dem Jubiläumspaa
Helene und Paul Emmerich haben sich vor 65 Jahren das Ja-Wort gegeben. Zum Ehejubiläum der Eisernen Hochzeit schauten Landrat Dr. Alexander Saftig, Bürgermeister Georg…
Vor einigen Tagen überreichte das Freizeitbad Tauris den Handballern des TV 05 Mülheim ein neues Werbebanner. Dieses wird zukünftig die Schulsporthalle schmücken. Nach einem anstrengenden Spiel kann es dann für Spieler und Zuschauer direkt ins…
In der Zeit vom 1. bis zum 14. August hielten sich rund 50 chinesische Jugendfußballer der Zhengzhou No. 9 High School aufgrund der 2. Sportfreundschaftsbegegnung mit der SG 2000 Mülheim-Kärlich in der Verbandsgemeinde Weißenthurm auf. Bürgermeister…
Die Stadt Mülheim-Kärlich nutzt am Kolpingplatz zwei ehemalige Telefonzellen fremd – nämlich als Ausleihstation für Bücher. Die Bücherbox funktioniert einfach: Wer möchte, kann sich ein Buch kostenlos ausleihen und mit nach Hause nehmen. Wenn es…
Heiliger Christophorus und Christuskind regen zum Nachdenken an
Ende Mai wurde die neue Grundschule „Christophorus“ in Mülheim-Kärlich feierlich eingeweiht. Seither stehen den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerkollegium in…
Das Traditionsunternehmen Sesterhenn wurde im Jahre 1890 gegründet. Im Jahre 1979 siedelte sich die Firma als einer der ersten Betriebe im Gewerbepark Mülheim-Kärlich an. Seit geraumer Zeit ist das Unternehmen in ein neues Geschäftsgebäude…
Anlässlich der Übernahme des Kerzencenters im Gewerbepark Mülheim-Kärlich durch Mank Designed Paper Products besuchten Stadtbürgermeister Uli Klöckner und Wirtschaftsförderin Kim Weirich die Unternehmerfamilie Hümmerich um Geschäftsführer Lothar…
Auch dieses Jahr heißt es wieder abtauchen im Freizeitbad Tauris!
Das Sommerferienprogramm startet pünktlich am 03.07.2017 zu Start der Sommerferien und bietet jede Menge Fun & Action! Jeden Tag gibt es Neues zu erleben, oder als Meerjungfrau die…
Ihre Diamantene Hochzeit konnten am 3. April 2017 die Eheleute Peter und Maria Müller feiern. Anlässlich dieses Jubiläums statteten auch Bürgermeister Georg Hollmann, Landrat Dr. Alexander Saftig und Stadtbürgermeister Uli Klöckner dem Ehepaar einen…
Mit dem Verkauf einer ersten Teilfläche an die Firma IPLAS
aus Troisdorf durch die RWE Power AG ist der Startschuss für die Neuansiedelung
weiterer Unternehmen auf dem ehemaligen Kernkraftwerksgelände in
Mülheim-Kärlich gefallen.
Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm holz- und strauchartige Grünabfälle auf dem Grünabfallsammelplatz in Kettig (Ortsausgang Richtung Mülheim-Kärlich) abgeben. Der Sammelplatz kann jederzeit – mit Ausnahme von…
Bürgermeister Georg Hollmann besuchte kürzlich zusammen mit Stadtbürgermeister Uli Klöckner das DeBeukelaer Factory Outlet in Mülheim-Kärlich. Grund für den Besuch war die Neueröffnung der Filiale im Gewerbepark.
In der Sitzung des
Stadtrates am 7. April wurde Stadtbürgermeister Uli Klöckner für seine
25-jährige Tätigkeit im Dienste der Stadt Mülheim-Kärlich geehrt.
Der Fassadenwettbewerb 2016, den die Stadt Mülheim-Kärlich wieder in Zusammenarbeit mit der Malerinnung und der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein durchgeführt hat, steht seit 1979 unter dem Motto „Farbige Stadt – lebenswerte Stadt“. Inzwischen ist…